Hauptstr. 9a | 35423 Lich | Ober-Bessingen

Chiropraktik

Was die Chiropraktik bewirken kann

Im Zentrum der Chiropraktik steht das Nervensystem.

Die ganzheitliche Chiropraktik betrachtet den Körper als Einheit und ist eine effektive Methode zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sowie Blockaden der Wirbelsäule und Fehlstellungen einzelner Gelenke.

Als erfahrener Chiropraktiker ertaste ich Fehlfunktionen und komprimierte Nerven. Durch gezielte, präzise Impulse wird der freie Informationsfluss zwischen Nervensystem und Organen wiederhergestellt. Dies unterstützt die natürliche Heilungsfähigkeit des Körpers und sorgt für eine optimale Funktion von Bewegungsapparat und Nervensystem.

Chiropraktik zur Schmerzlinderung und Gesundheitsförderung

  • Beseitigung von Schmerzen, die durch Irritationen des Nervensystems entstehen
  • Wiederherstellung der Beweglichkeit und Reduktion von Muskelverspannungen
  • Förderung der allgemeinen Körperbalance und langfristige Verbesserung der Gesundheit

 

Da Gelenkfehlstellungen und Wirbelsäulenblockaden oft über Jahre bestehen, entwickeln sich daraus chronische Beschwerden und muskuläre Verspannungen. Eine chiropraktische Behandlung kann diese Einschränkungen sanft korrigieren und so langfristige Beschwerden reduzieren.

Die Chiropraktik ist eine sichere und effektive Therapie, die für Menschen jeden Alters geeignet ist – von Säuglingen über Kleinkinder bis hin zu Erwachsenen.

➡️ Möchten Sie mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie mich gerne für eine persönliche Beratung.

IHR ERSTBESUCH - Was SIE erwartet

Zu Beginn Ihrer chiropraktischen Behandlung erfolgt eine detaillierte Anamnese, bei der Ihre Krankengeschichte aufgenommen wird. Anschließend führen wir eine gründliche körperliche Untersuchung durch, die neurologische, orthopädische und spezifisch chiropraktische Tests umfasst.

Falls Sie bereits diagnostische Bildgebungen wie Röntgenaufnahmen, MRT oder CT besitzen, bringen Sie diese bitte mit. Diese können wertvolle Hinweise für die Behandlung liefern.

Nach der Untersuchung erfolgt eine präzise Diagnose sowie eine ausführliche Aufklärung über den Behandlungsablauf. Sie erhalten eine individuelle Therapieplanung, die sowohl die Häufigkeit als auch die Dauer der Behandlung berücksichtigt.

Ziele der chiropraktischen Behandlung

  • Normalisierung der Gelenk- und Muskelfunktion
  • Verbesserung des Zusammenspiels zwischen Nervensystem und Bewegungsapparat
  • Schmerzlinderung und langfristige Prävention 
  • Im besten Fall dient die ganzheitliche Chiropraktik auch der Prävention, um Schmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen

Unser bewährtes 4-Stufen-Gesundheitskonzept

Unsere Therapieansätze in der PEOPLES MEDICINE & PEOPLES FITNESS Praxis sind ganzheitlich ausgerichtet und greifen perfekt ineinander:

1️⃣ Akutbehandlung – Schnelle Schmerzlinderung und Behandlung der akuten Beschwerden
2️⃣ Rehabilitation – Wiederherstellung der vollen Beweglichkeit und Funktion
3️⃣ Prävention – Vorbeugung neuer Beschwerden durch gezielte Maßnahmen
4️⃣ Sportrehabilitation – Langfristige Stabilisierung durch funktionelles Training

➡️ Unser Ziel: Akute Schmerzursachen beheben und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren, um langfristig Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten.

Wie geht es mir nach der ersten Behandlung?

Nach der ersten chiropraktischen Behandlung kann es zu leichten Veränderungen in Ihrem Körpergefühl kommen. Manche Patienten spüren eine direkte Erleichterung, während andere eine vorübergehende Müdigkeit, Muskelkater oder leichte Spannung wahrnehmen. Diese Reaktionen sind normal und zeigen, dass Ihr Körper auf die Justierung reagiert.

Tipps für die ersten Tage nach der Behandlung:

Körper schonen: In den ersten 3–4 Tagen sollten Sie intensive körperliche Belastungen vermeiden. Dazu gehören:

  • Schweres Heben oder intensive Gartenarbeit
  • Stark belastende Sportarten oder Krafttraining
  • Langanhaltende, monotone Haltungen (z. B. langes Sitzen oder Stehen)

Leichte Bewegung: Stattdessen empfehlen wir sanfte Bewegungen wie:

  • Spazierengehen
  • Leichte Dehnübungen
  • Moderate sportliche Aktivitäten (z. B. Yoga oder Schwimmen)

Ausreichend Wasser trinken: Chiropraktische Justierungen regen den Stoffwechsel an. Trinken Sie daher ausreichend Wasser (keine Softdrinks oder Alkohol), um die Regeneration zu unterstützen.

Übungen konsequent umsetzen: Falls Sie Sportrehabilitationsübungen oder Dehnübungen erhalten haben, versuchen Sie, diese regelmäßig auszuführen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Genesung.

Heilungsprozess unterstützen

Die chiropraktische Behandlung wirkt nicht nur symptomatisch, sondern zielt darauf ab, die Körperfunktionen langfristig zu optimieren. Durch die Kombination aus Behandlung, Bewegung und einem gesunden Lebensstil können Sie den Heilungsprozess nachhaltig unterstützen.

Nach der chiropraktischen Behandlung können folgende Symptome auftreten:

Nach der Behandlung kann Ihr Körper auf unterschiedliche Weise reagieren. Diese Reaktionen sind völlig normal und zeigen, dass Ihr Nervensystem und Bewegungsapparat auf die Justierung reagieren.

Typische Symptome nach der Behandlung:

Schmerzlinderung: Viele Patienten spüren sofort eine Verbesserung oder sogar das Verschwinden von Beschwerden. In einigen Fällen braucht der Körper jedoch einige Tage, um sich an die neue Ausrichtung anzupassen.

Leichter Muskelkater: Nach der Behandlung kann es zu Muskelkater kommen, da sich die Muskulatur an die neue Haltung und Beweglichkeit gewöhnt. Dies ist eine normale Reaktion und klingt in der Regel innerhalb von 3–4 Tagen ab.

Remodulationsphase (14–21 Tage):
Nach der Justierung beginnt eine Phase der Reorganisation des Körpers. Der gesamte Organismus passt sich an die veränderte Statik und verbesserte Nervenfunktion an.

  • In dieser Zeit kann es gelegentlich zu kurzen Verschlechterungen oder leichten Schwankungen der Symptome kommen.
  • Das bedeutet nicht, dass die Behandlung nicht wirkt – im Gegenteil, es ist Teil des natürlichen Heilungsprozesses.
  • Falls Unsicherheiten auftreten oder sich Beschwerden stärker entwickeln, stehen wir Ihnen jederzeit für eine Beratung zur Verfügung.

➡️ Kontaktieren Sie uns gerne – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu nachhaltiger Gesundheit!

Atlastherapie – Spezialisierte Behandlung für die Halswirbelsäule

Die Atlastherapie und die Atlaskorrektur zählen zu den Spezialgebieten unserer Privatpraxis. Diese gezielte chiropraktische Behandlung kann helfen, Beschwerden zu lindern, die durch Fehlstellungen des ersten Halswirbels (Atlas) verursacht werden.

Die besondere Rolle von Atlas und Axis

Der Übergang zwischen Kopf und Wirbelsäule wird von drei wichtigen Knochen gebildet:

  • Occiput (Hinterhauptbein) – bildet die Verbindung zur Schädelbasis
  • Atlas (C1) – der erste Halswirbel, der den Kopf trägt und für eine freie Beweglichkeit sorgt
  • Axis (C2) – der zweite Halswirbel, der als Drehpunkt des Kopfes dient

Atlas und Axis sind anatomisch einzigartig und unterscheiden sich funktionell von allen anderen Wirbeln. Eine Fehlstellung in diesem Bereich kann die gesamte Körperstatik beeinflussen und eine Vielzahl von Beschwerden auslösen.

Welche Beschwerden kann eine Atlasfehlstellung verursachen?

Eine Fehlstellung des Atlaswirbels kann zu erheblichen muskulären und nervalen Störungen führen. Typische Symptome sind:

Kopf- und Nackenschmerzen
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Tinnitus (Ohrgeräusche)
Muskelverspannungen, insbesondere im Schulter-Nacken-Bereich
Funktionelle Sehstörungen
Kieferfehlstellungen und unklare Zahnprobleme
KISS-Syndrom (Kopfgelenksinduzierte Symmetriestörung) bei Säuglingen
KIDD-Syndrom (Kopfgelenksinduzierte Dyspraxie und Dysgnosie) bei Kindern

Chiropraktische Atlastherapie – Nachhaltige Beschwerdelinderung

Unsere sanfte und präzise chiropraktische Atlastherapie kann helfen, Fehlstellungen zu korrigieren und die natürliche Körperbalance wiederherzustellen. Bereits nach wenigen Behandlungen berichten viele Patienten über eine spürbare Verbesserung ihrer Beschwerden. In einigen Fällen kann bereits eine einzige Justierung dauerhafte Beschwerdefreiheit bewirken.

➡️ Auch für Säuglinge und Kinder ist die Atlastherapie hervorragend geeignet, da sie besonders schonend und an die Bedürfnisse jedes Patienten individuell angepasst ist.

Chiropraktik für Säuglinge & Kinder – Behandlung bei KISS- & KIDD-Syndrom

Viele Gelenkfehlstellungen, Blockaden oder Subluxationen entstehen bereits in der frühen Kindheit – oft durch eine belastende Geburt, wie einen Kaiserschnitt oder den Einsatz einer Saugglocke. In solchen Fällen kann eine sanfte chiropraktische Behandlung helfen, die Beschwerden frühzeitig zu korrigieren.

Sanfte und effektive Behandlung für Babys & Kinder

Bei Säuglingen und Kleinkindern wenden wir ausschließlich besonders sanfte Techniken der Chiropraktik an. Diese sind so schonend, dass die meisten Babys sie als angenehm empfinden. Häufig genügt ein minimaler Impuls oder leichter Druck, um Blockaden zu lösen.

Grundsätzlich sollte die Behandlung eines Säuglings oder Kindes nur in die Hände eines gut ausgebildeten Chiropraktikers mit entsprechender Erfahrung gelegt werden.

Typische Anzeichen für Blockaden bei Babys & Kleinkindern

In der Anamnese berichten Eltern oft von:
Einseitiger Kopfhaltung
Genereller Unruhe & häufigem Schreien, insbesondere abends
Verdauungsproblemen & Blähungen

Diese Symptome können auf eine Blockade im Bereich der oberen Halswirbelsäule (Atlas & Axis) hinweisen.

Vom KISS- zum KIDD-Syndrom – Auswirkungen im Schulalter

Bleibt ein KISS-Syndrom (Kopfgelenksinduzierte Symmetriestörung) unbehandelt, kann es sich bis ins Schulalter fortsetzen und in ein KIDD-Syndrom (Kopfgelenksinduzierte Dyspraxie & Dysgnosie) übergehen.

Kinder mit unbehandeltem KISS/KIDD-Syndrom zeigen oft:
Häufige Kopfschmerzen & Verspannungen
Müdigkeit & Unwohlsein
Konzentrationsprobleme & Lernschwierigkeiten

Wann kann Chiropraktik helfen?

Da diese Beschwerden häufig funktioneller Natur sind, kann eine gezielte chiropraktische Untersuchung und Behandlung sinnvoll sein, um Blockaden zu lösen und die Körperbalance wiederherzustellen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend

Wichtig ist hierbei immer eine enge Zusammenarbeit mit Kinderärzten und gegebenenfalls weiteren Spezialisten. Unser Ziel ist eine ganzheitliche und sichere Betreuung Ihres Kindes.

➡️ Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin für Ihr Kind vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie ausführlich und einfühlsam!

Ⓒ 

Praxis für Chiropraktik & Sportmedizin Lich

PEOPLES MEDICINE
Hauptstrasse 9a | 35423 Lich